|
Sehenswertes in BremerhavenDeutsches Schifffahrtsmuseum - Zwischen Columbus-Center und Weser-Deichpromenade mitten im Zentrum von Bremerhaven befindet sich das Deutsche Schifffahrtsmuseum. Ur-Boote aus Leder und Rinde sowie moderne Jachten und Containerschiffe sind hier ausgestellt. Weit mehr als 500 Schiffsmodelle, Gemälde, Hafenmodelle, begehbare Raddampfer, Kabinen historischer und moderner Luxusliner und eine Original-Kogge aus dem Jahre 1380 kann man hier bestaunen. Eine weitere Abteilung informiert über die Polar- und Meeresforschung, Fischerei und Walfang, Rohstoffe aus dem Meer und über den traditionellen Holzbootbau.
Deutsches Auswandererhaus - Über 7 Millionen Menschen wanderten in den Jahren 1830 bis 1974 von Bremerhaven nach Übersee aus. Am historischen Standort neben dem Radarturm wurde ein Museum geschaffen, das mit der interessanten Ausstellung „Aufbruch in die Fremde“ die Auswanderung dokumentiert. Anhand von multimedialen Inszenierungen wird der Besucher auf eine beeindruckende Zeitreise mitgenommen. Daneben werden die Lebensgeschichten von Auswanderern und ihren Nachfahren erzählt. Eine persönliche Spurensuche nach ausgewanderten Vorfahren ist möglich. Spannendes zum Thema Auswandern und Reisen erfahren Kinder in der „Kids' World“.
- Das Restaurant und Cafè „Speisesaal“ serviert den Gästen allerlei Köstliches aus der Alten und Neuen Welt.
Historisches Museum / Morgenstern-Museum - Am Ufer der Geeste liegt das mehrfach preisgekrönte Historische Museum, das über die Frühgeschichte - ausgehend über die ersten Besiedlungsformen in der Region - sowie über die Arbeits- und Alltagsgeschichte der Stadt und Region bis zur heutigen Zeit informiert. Weitere Themen sind Schifffahrt und Schiffbau, Hochseefischerei und Hafengeschichte. In einer Sonderausstellung werden anläßlich des 100-jährigen Jubiläums Haushaltsinventar, Kleidung, Hochzeitsandenken und Souvenirs aus der Zeit um 1900 gezeigt.
- Die deutsche Auswanderer-Datenbank ist ein Forschungsprojekt über die Auswanderung in die USA im Zeitraum von 1820 bis 1939. Die Datenbank enthält zur Zeit über 4 Millionen Daten. Schwerpunkt ist momentan die Auswanderung in den Jahren 1850 bis 1891. An zwei Terminals können Besucher nach ausgewanderten Personen forschen.
Museumsschiff FMS „Gera“ - Das Museumsschiff, ein über 40 Jahre alter und über 65 m lange Seitentrawler, kann mit kompletter Ausrüstung besichtigt werden. Ausstellungen informieren über Schiffe und die Hochseefischerei und Filme dokumentieren den harten und gefährlichen Alltag auf einem Hochseefischerboot.
Schaufenster Fischereihafen - Im historischen über 100-jährigen Fischereihafen bietet das “Schaufenster Fischereihafen” mit einem vielfältigen Angebot wie Jazz, Kneipenmusik, Theater, Fisch-Party, Drachenbootrennen und Volksläufe abwechslungsreiche Unterhaltung. In einer ehemaligen Packhalle reihen sich Restaurants, Kneipen und maritime Geschäfte aneinander und laden zum Schlemmen ein. Der Besucher kann live erleben, wie der Fisch geräuchert wird.
Forum Fischbahnhof - Das Forum Fischbahnhof ist das moderne Veranstaltungszentrum vom Schaufenster Fischereihafen. Worauf es beim Kauf und der Zubereitung von Seefisch ankommt, erfährt der Gast bei einem Kochvortrag mit anschließendem Essen im Seefisch-Kochstudio.
- Zwei Geschäfte für besondere Geschenke rund ums “Kochen und Genießen” und ein Cafè laden zum Shoppen und Verweilen ein. Das Theater und die Galerie mit wechselnden Ausstellungen laden zu Besuchen ein.
Atlanticum und Meerwasseraquarium - In der Erlebniswelt Atlanticum wird dem Besucher im Spiegelkaleidoskop die Entstehung der Erde und Ozeane sowie die Landschaften Grönlands und Islands und die Tierwelt der Polarzonen nähergebracht. Filme informieren über Fischfang, über die Arbeit im Fischereihafen, über Polar- und Meeresforschung, Arktis und Nordsee. Für Kinder interessant ist ein Modell, an dem man eigenhändig Schiffe in eine Hafenschleuse steuern kann.
- Blickfang ist das riesige Meerwasseraquarium. Um ein versunkenes Wrack tummeln sich Speisefische und Krustentiere der Nordsee und des Nordatlantiks und der Besucher steht mittendrin. Über und unter einem ziehen die Meeresbewohner ihre Bahnen. Wer näheres über die Tiere wissen will, kann Informationen am Computer abrufen.
Dreimast-Bark “Seute Deern” - Zu den Prunkstücken der weltweiten Museumsschiffe gehört die “Bark Seute Deern”. Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde die Bark 1983 am Alten Hafen als Restaurantschiff neu eröffnet. Der Dreimaster ist auch offizielle Außenstelle des Standesamtes. Schon viele Hochzeitspaare segelten auf dem Dreimaster in den Hafen der Ehe.
U-Boot “Wilhelm Bauer” - Zuschauermagnet ist das einzig noch vorhandene Unterseeboot des Typs XXI der deutschen Kriegsmarine, das seit 1984 seinen Liegeplatz am Alten Hafen in Bremerhaven hat. Revolutionär war neben der Größe auch die Fähigkeit, durch stärkere Antriebsbatterien und einem Schnorchel zur Luftversorgung bei einer Tauchfahrt länger unter Wasser zu bleiben und dadurch besser operieren zu können.
|
|
|
 |